Ich bin Andrea Ostheimer, Künstlerin, Reiki Meister IV. Grad, Yoga - Qi Gong Lehrerin und Entwicklerin von der patentierten Gesichtsbehandlung Beautiful Face, die ich in meiner Praxis in München und auf Yogaretreats anbiete.
Als zunächst autodidaktische Künstlerin habe ich meine kreative Reise in den 80er Jahren in einem persönlichen und intuitiven Rahmen begonnen.
Um meine Kenntnisse und Fertigkeiten weiter zu vertiefen, habe ich im Laufe der Zeit an mehreren Kunstakademien im In- und Ausland z.B. an der Akademie der Bildenden Künste in Kolbermoor, Kunstakademie Allgäu, Akademie der bildenden Künste Wien, in Dehli/Indien bei Meisterlehrer Siraj Saxena und weiteren renommierten Lehrern studiert. Diese Teilnahme hat mir wertvolle technische Fähigkeiten vermittelt und neue Perspektiven und Inspirationen eröffnet. Der Austausch mit erfahrenen Lehrern und Gleichgesinnten hat meine Sichtweise auf die Kunst erweitert und mir die Möglichkeit geboten, meine eigene Praxis zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Dadurch konnte ich auch ein tieferes Verständnis für die verschiedenen Strömungen und Konzepte der zeitgenössischen Kunst gewinnen. Diese Kenntnisse fließen nun in meine aktuellen Projekte ein und prägen meinen individuellen Stil. Mein Motto bei der Malerei lässt sich am besten mit dem griechischen Ausdruck Pantha Rhei ”Alles fließt” ausdrücken. In meiner Bilderwelt ist alles ständig im Wandel, und lädt dazu ein, die Schönheit im Fluss der Zeit zu erkennen. Es erinnert daran, dass Veränderung eine Quelle der Inspiration und des Wachstums ist.
Eine starke Inspirationsquelle für mich ist die Natur und die Reisen die ich mache. Die Fülle verschiedener Muster und Strukturen faszinieren mich immer wieder. Deshalb ist ein Kunstwerk ein Entstehungsprozess der oft unbewusst entsteht. Die Materialien die ich verwende sind hauptsächlich Acrylfarbe, Pigmente, Chinapapier für Collagen, Asche, Marmormehl, Kaffeepulver für Strukturen die auf grundierter Leinwand geschüttet werden. In diesen Prozessen versuche ich ständig meine Grenzen in Bezug auf Verwandlung und Kombination neuer Farben, Stile und Formen zu kreieren. Nach einer getrockneten Schüttung werden besondere Zeichen die eine Heilschwingung erzeugen, mit Kohlestiften großflächig aufgezeichnet. Darauf kommen zum Teil asiatische Farbpigmente die ebenfalls geschüttet werden. Chinapapier wird eingefärbt und fixiert so entsteht eine Mischtechnik auf großformatigen Leinwänden.
Das Kunstwerk entsteht in mehreren Schichten. Den Ablauf und die Anfertigung fotografiere ich, so kann der Malprozess nachträglich betrachtet werden. Viele Ideen bekomme ich auf Reisen nach Asien. Besondere Saristoffe verwende ich als Druckmaterial, Brokatborten klebe ich und Pigmente die normalerweise für Mandalas dienen, verwende ich mit einem Binder als Farbe.
Die erstmal autodidaktische Künstlerin vertiefte ihre Kunstkenntnisse bei verschiedenen Lehrern und in Kunstakademien. In München und am Ammersee lebend, im Allgäu geboren und aufgewachsen hat sie in der bildenden Kunst ihre große Leidenschaft gefunden. Im April 2025 endet ihr Studium zur Kunsttherapeutin.
Ihre Ateliers sind in München, am Ammersee, in Oy im Allgäu und in So'n Macia / Mallorca.